top of page

Datenschutz

Datenschutz als Grundrecht

Der Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist ein Grundrecht. Gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (im Folgenden „Charta“) sowie Artikel 16 Absatz 1 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) hat jede Person das Recht auf Schutz der sie betreffenden personenbezogenen Daten.

 

Die Grundsätze und Vorschriften zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten sollten gewährleisten, dass ihre Grundrechte und Grundfreiheiten und insbesondere ihr Recht auf Schutz personenbezogener Daten ungeachtet ihrer Staatsangehörigkeit oder ihres Aufenthaltsorts gewahrt bleiben.

 

Natürliche Personen sollten die Kontrolle über ihre eigenen Daten besitzen.

 

Die Grundsätze des Datenschutzes sollten für alle Informationen gelten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Die Grundsätze des Datenschutzes sollten daher nicht für anonyme Informationen gelten, d.h. für Informationen, die sich nicht auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, oder personenbezogene Daten, die in einer Weise anonymisiert worden sind, dass die betroffene Person nicht oder nicht mehr identifiziert werden kann.

 

Einleitung

Wir nehmen Datenschutz ernst und freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Die Nutzung unserer Homepage ist grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Bestimmte Dienstleistungen, die wir auf unserer Internetseite anbieten, könnten allerdings auf eine Verarbeitung personenbezogener Daten angewiesen sein. Sollte dass der Fall sein, weisen wir in jedem Fall auf der Webseite darauf hin und holen uns vor Verarbeitung der Daten eine Einwilligung der betroffenen Person.

 

Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, beispielsweise den Namen, die Anschrift und E-Mail-Adresse einer betroffenen Personen, die diese Daten zum Beispiel über ein auf unser Webseite verfügbares Kontaktformular eingegeben hat, erfolgt diese Verarbeitung stets und in jedem Fall auf Grundlage der jeweils aktuellen Datenschutzverordnung (DSGVO) und natürlich im Einklang mit den lokalen landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir öffentlich über die Art, den Umfang und den Zweck der von uns über diese Webseite erhobenen, genutzten und ggfl. verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren und gleichzeitig betroffene Personen auf ihre zustehenden Rechte hinweisen.

 

Wir haben zusammen mit unserem Webseiten-Anbieter, zahlreiche technische und auch organisatorische Maßnahmen für einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten umgesetzt. Aufgrund der internetbasierten Datenübertragung, die grundsätzlich Lücken aufweisen kann, ist ein absoluter Schutz nicht zu gewährleisten. Es steht jedem Besucher unserer Webseite daher frei, personenbezogene Daten an uns auch über alternative Wege zu übermitteln, zum Beispiel per Post oder Telefon.

bottom of page